Die BürgerEnergie Essenbach eG
Motivation unserer Genossenschaft ist die Förderung regenerativer Energie durch Eigeninitiative!
Ziel ist die Wertschöpfung in der Kommune, Region und bei jedem einzelnen Bürger zu halten.
Unsere Genossenschaft bietet jedem Bürger die Chance
… sich selbst an Projekten zu beteiligen,
… damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten
… sowie als Mitbesitzer der Anlagen an den Gewinnen teil zu haben.
Bereits mehr als 600 Bürgerinnen und Bürger sind Mitglied geworden und stehen hinter den Zielen der BürgerEnergie Essenbach eG.
Die 100%-Bürgerbeteiligung machen die BEE zu einem wichtigen Partner für die Kommunen in der Region.
Jeder Bürger, auch außerhalb Essenbach, kann Mitglied der BEE werden.
Jedes Mitglied partizipiert an den Gesamterträgen der Genossenschaft.
Laut Satzung hat jedes Mitglied 1 Stimme, unabhängig von Beteiligungshöhe.
Die Mindestbeteiligung ist 1 Geschäftsanteil.
Ein Geschäftsanteil beträgt 500 Euro.
Die Haftung eines Mitglieds ist beschränkt auf die Höhe der Geschäftsanteile. Es besteht laut Satzung keine Nachschusspflicht.
Wissenwertes
Die Genossenschaft BürgerEnergie Essenbach eG wurde am 16.April 2012, von einer Gruppe unabhängiger, engagierter Bürger aus der Region gegründet. Seit der Gründung sind über 470 Bürger aus Essenbach und umliegenden Gemeinden beigetreten.
Das Ziel der Gründungsmitglieder und somit der Genossenschaft, ist die Förderung regenerativer Energie durch die Bürger selbst. Dies ermöglicht dem Bürger sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und darüber hinaus von der damit verbundenen Wertschöpfung zu profitieren.
Hier geht es zu den FAQs
8.500.000
Jährlicher Stromertrag
8,2 Megawatt
Anlagenleistung
850.000 Euro
Umsatz pro Jahr
Bereits über 600
Genossenschaftsmitglieder
2,7 Mio. Euro
Eigenkapital
Unser Geschäftsmodell
Die BürgerEnergie Essenbach eG plant und betreibt Anlagen zur Gewinnung von erneuerbaren Energien in der Region Niederbayern.
Unser Prüfungsverband
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) vertritt die Interessen von 1.260 genossenschaftlichen Unternehmen im Freistaat. Sie sind Zusammenschlüsse von insgesamt rund 2,9 Millionen engagierten Menschen in Bayern, die gemeinsam unternehmerisch, sozial oder kulturell tätig sind.
Als Regionalverband mit Hauptsitz in München prüfen, beraten und unterstützen wir unsere Mitglieder – und das seit nunmehr über 120 Jahren. Mit über 500 Mitarbeitern gehören wir dabei zu den größeren Wirtschaftsprüfungsorganisationen in Deutschland.